
17.02.2021 | News
Design Thinking - 8 Tipps aus der Praxis
Innovation ist harte Arbeit und muss Raum für Kreativität schaffen. In der Praxis haben sich Design Thinking-Prinzipien herauskristallisiert, die sich vor allem in der Ideation-Phase bewährt haben. Sie gehören also untrennbar zum Innovationsprozess.
Time Boxing
Arbeiten Sie in Bootcamp Sessions mit strikten Zeitvorgaben. Statt auf Konzeptarbeit liegt der Fokus hier auf der Umsetzung. So vermeiden Sie langwierige Diskussion ohne Ergebnisse und garantieren zielorientiertes effizientes Arbeiten.
Kritik zurückstellen
Viele Ideen sind gut. Dabei können diese noch so abstrakt sein. Alles ist möglich. Das fördert die Kreativität und führt wiederum zu neuen Ideen.
Ergebnisfokussiert arbeiten
Brechen Sie die Gesamtaufgaben in kleine Einheiten herunter. Pro Bootcamp Session soll eine Einheit gelöst werden können. Dabei werden keine Pausen gemacht und auf Technik verzichtet.
Früh und oft scheitern
Früh scheitern bietet die Chance zeitnah zu erkennen, ob man auf dem richtigen Weg ist. Wenn nicht, fällt es leichter die Richtung anzupassen und einen Schritt zurückzugehen (Prinzip der Iteration).
Selbstorganisierte Teams
Vermeiden Sie Hierarchien. Die Teams sollen auf Augenhöhe miteinander arbeiten. Neugier und Offenheit für andere Perspektiven sind das Fundament für eine kreative Arbeitskultur.
Außensicht holen
Nutzen Sie externe Unterstützung bei der Umsetzung. Eine unbeeinflusste Außensicht vor allem für das Verständnis der Wünsche und Bedürfnisse und Definition der Aufgabenstellung ist ein klarer Vorteil.
Nutzerorientiert denken
Durch die Einbindung der Nutzer kann Feedback schnell abgefragt und eingebunden werden. Dieser Schritt wird so lange wiederholt bis ein nutzeroptimiertes Ergebnis steht.
Spaß haben!
Es ist wichtig, Spaß zu haben. Design Thinking heißt aber nicht „spielen“. Am Ende soll ein konkretes Ergebnis vorliegen. Alleine der Weg dorthin ist noch offen.
Unsere Empfehlung:
Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, besuchen Sie unser Training
oder lesen Sie mehr zu diesem Thema unter: