Blog

23.11.23 | Events & Messen
Fuck-ups im Change Management und was wir daraus lernen können?
„Fuck-ups im Change Management und was wir daraus lernen können“, das war der Titel des 7. Change:Maker Community Treffens, das am 14. November in der Deutschen Bundeshauptstadt Berlin stattgefunden hat.
Zum Nachbericht...

07.11.23 | News
Erfolgreich im Wandel: Kompetenzen und Wege zur Entwicklung im Change Management
In unserem neuen Interview werfen wir einen Blick auf die Welt des Change Managements.
Lesen Sie mehr

25.10.23 | Events & Messen
Nachbericht zum next level Xperts Event
Rund 100 Gäste, zwei Speaker und eine Band haben das lang erwartete next level Xperts Event am 19. Oktober 2023 in Wien zu einem Erfolg gemacht. Das Programm des Abends bot mit seinen Vorträgen spannende Einblicke in die Bereiche des Digitales Lernens & Prozessmanagements.
Zum Nachbericht...

10.10.23 | News
„Lernreisen“ im Kontext der digitalen Transformation Teil 1
Das Lernen am PC, am Tablet und am Mobiltelefon ist flexibel, spart Zeit und Kosten – aber es bedarf gewisser Regeln, konsequenter (Selbst-) Disziplin und nicht zuletzt auch Lernzielkontrollen. Entscheidend für den Erfolg ist, dass sich Unternehmen bewusst sind, wie die Stärken des E-Learnings genutzt werden können“.
Lesen Sie mehr

10.10.23 | News
„Lernreisen“ im Kontext der digitalen Transformation Teil 2
Über die Möglichkeiten und Vorteile des „blended learning“ – also dem Mix von Präsenztraining und E-Learning – im Zuge einer „Learning Journey“.
Teil 2: Blended Learning Journey, Musterbeispiel, E-Learning-Kennzahlen
Lesen Sie mehr

22.09.23 | News
Karriereboost im Projektmanagement
Der Universitäre Zertifikatslehrgang Projektmanagement bietet eine umfassende und flexible Ausbildung, die die Teilnehmer:innen auf eine erfolgreiche Karriere im Projektmanagement vorbereitet. In unserem neuen Interview mit Petra Gürth und Stephanie Lichtenberg, Expertinnen aus der Praxis, erfahren Sie mehr über den Aufbau, die Vorteile, die Dauer, die Voraussetzungen und die Abschlussprüfung dieses anspruchsvollen Bildungsprogramms.
weiterlesen

21.08.23 | News
Wie hat sich das Professional Coaching in den letzten Jahren entwickelt?
Gunter Gruhser, erfahrener Coach und Senior Berater bei der next level consulting, beantwortet uns unter anderem die Frage, welche Veränderungen und Entwicklungen es im Coaching in den letzten Jahren gab. Wir gehen mit Gunter auf die Bedeutung und den Mehrwert von Coaching für Organisationen ein.
weiterlesen

21.08.23 | News
Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung
Wie können Sie eine Förderung für Ihre Aus- und Weiterbildung in Österreich und Deutschland beantragen? Entdecken Sie in diesem Blogbeitrag einen kompakten Überblick und eine Schritt für Schritt Anleitung über Förderungsmöglichkeiten für die Trainings und Lehrgänge der next level academy.
weiterlesen

17.07.23 | News
next level im Beraterranking des Industrie Magazin 2023
Wie bereits die letzten Jahre erschien vor kurzem das Unternehmensberater-Ranking des Industrie Magazins. Dabei wurden die Bewertungen von rund 500 Führungskräften in ganz Österreich herangezogen um die besten Berater zu ermitteln.
Zur Beraterranking-Platzierung

03.07.23 | Events & Messen
4 Säulen für Neues Arbeiten: #3 = Achtsames Zuhören
„Neues Arbeiten“ in Zusammenhang mit einer entsprechenden Unternehmenskultur trägt dazu bei, dass Organisationen erfolgreicher, Teams innovativer und MitarbeiterInnen motivierter bei der Arbeit sind. Wie das gehen kann, lesen Sie in dieser Serie. Teil 3 handelt vom schöpferischen Zuhören und wie damit unsere Wahrnehmung und Kommunikation besser gelingen kann.
Mehr lesen

03.07.23 | Events & Messen
4 Säulen für Neues Arbeiten: #4 = FeedForward
„Neues Arbeiten“ in Zusammenhang mit einer entsprechenden Unternehmenskultur trägt dazu bei, dass Organisationen erfolgreicher, Teams innovativer und MitarbeiterInnen motivierter bei der Arbeit sind. Wie das gehen kann, lesen Sie in dieser Serie. Teil 4 handelt vom Arbeiten mit wünschenswerten Zukunftsbildern UND es gibt noch eine abschließende Gesamtschau zum Neuen Arbeiten.
Mehr lesen

12.06.23 | Events & Messen
Nachbericht: Kundenevent - Ein Abend voller Eindrücke in Wien
Rund 150 Gäste und drei Speaker haben das lang erwartete next level Kundenevent inklusive „Der besten Projekte aller Zeiten“ am 1. Juni 2023 in Wien zu einem Erfolg gemacht. Die wolke19 war dafür die perfekte Location. Das Programm des Abends bot mit seinen Vorträgen spannende Einblicke ins Management in den Bereichen Medien und Sport.
Zum Nachbericht...

03.05.23 | Events & Messen
Nachbericht: Projektleiterinnen-Frühstück
Letzten Freitag war es wieder so weit: unser vierteljährliches Projektleiterinnen-Frühstück zum Thema "Agiles Arbeiten – welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?" fand statt! Dieses war besonders, da erstmals in der Geschichte dieses ausschließlichen Frauen-Events ein Mann unser externer Gast in der Runde sein durfte! #gleichberechtigung!
Zum Nachbericht...

13.04.23 | Presse
4 Säulen für Neues Arbeiten: #2 = Psychologische Sicherheit
„Neues Arbeiten“ in Zusammenhang mit einer entsprechenden Unternehmenskultur trägt dazu bei, dass Organisationen erfolgreicher, Teams innovativer und MitarbeiterInnen motivierter bei der Arbeit sind. Wie das gehen kann, lesen Sie in dieser Serie. Teil 2 handelt von der „psychologischen Sicherheit“.
weiterlesen

13.04.23 | Events & Messen
Nachbericht Change:Maker Community Event
In der Change:Maker Community treffen sich Menschen, die im Change Management tätig sind und praktische Erfahrungen mit anderen teilen wollen.
Zum Nachbericht...

12.04.23 | News
Interview zu next project
Alexander Peschke, der Leiter der next level solutions und des Group Product Managements der next level consulting, beantwortet uns in diesem Interview die Frage: „Ist MS Excel im Projektmanagement überhaupt noch eine adäquate Lösung?“
weiterlesen

13.03.23 | Presse
4 Säulen für Neues Arbeiten Teil 1: Angstfreie Organisation
„Neues Arbeiten“ in Zusammenhang mit einer entsprechenden Unternehmenskultur trägt dazu bei, dass Organisationen erfolgreicher, Teams innovativer und MitarbeiterInnen motivierter bei der Arbeit sind. Wie das gehen kann, lesen Sie in dieser Serie. Teil 1 handelt von der angstfreien Organisation.
weiterlesen

27.02.23 | News
Interview mit Rebecca Schreiberova
Rebecca Schreiberova ist die neue Geschäftsführerin der next level academy. Sie ist seit 2019 bereits Trainerin und Beraterin für Projekt-, Prozess und Changemanagement für die next level im Einsatz und gibt nun erste Einblicke über sich in einem kurzen Interview.
Jetzt mehr lesen

08.02.23 | News
Kundenumfrage
Wir sind bemüht unser Angebot zu optimieren und würden uns freuen, wenn Sie an unserer kurzen Umfrage teilnehmen.
Jetzt an Umfrage teilnehmen...

27.01.23 | News
Warum hat Coaching heutzutage einen so hohen Stellenwert?
Tina Hiller ist seit 2001 Beraterin und Coach bei der next level consulting. Seit Anbeginn ihres beruflichen Werdegangs spielen die Themen Kommunikation und Kollaboration eine zentrale Rolle – meist in Form von Projekt- oder Change-Vorhaben. Bei der next level academy leitet sie den Lehrgang Professional Coaching. Tina gibt uns in unserem Interview ein paar Einblicke zum Thema Coaching und beantwortet uns auch die Frage, warum Coaching heutzutage einen so hohen Stellenwert hat.
weiterlesen

19.12.22 | News
5 Fragen an unsere neue CMO Gabriela Lippay
Gabriela ist die neue CMO der next level consulting. Sie ist vor knapp 2 Monaten erfolgreich in das Team eingestiegen und gibt nun erste Einblicke über sich in einem kurzen Interview.
weiterlesen

06.12.22 | News
Keine Projektrisiken übersehen
Jedes Projekt bringt Risiken, aber auch Chancen für den Erfolg. Das Risikomanagement ist daher eine der wichtigsten Aufgaben in jedem Projekt. Viele Akteur*innen entziehen sich jedoch dieser Verantwortung. Mit Hilfe des Risikomanagements können sich Expert*innen jedoch auf die Analyse und Verringerung von Risiken konzentrieren, und zwar durch eine Vielzahl von Methoden und Techniken, die bestehende oder zukünftige risikoerhöhende Faktoren ausschalten. Lesen Sie unsere fünf Tipps, mit denen Profis Projektrisiken managen.
weiterlesen
30.09.22 | News
Agilität: Bereit für laufende Veränderung
Agiles Arbeiten erfordert ein hohes Maß an Experimentieren und Reflexion, aber auch die Fähigkeit, sich anpassen zu können. Genau diese Beweglichkeit hilft Organisationen sich neu zu erfinden. Ein Gespräch mit unserem Senior Consultant Bernhard Fink.
Lesen Sie mehr...

30.08.22 | Presse
Flucht, Angriff oder „totstellen“ – weshalb unser Gehirn viele Change-Projekte blockiert
Mit Restrukturierungen passen sich Unternehmen an veränderte Märkte an. Fortschritt durch Wandel. Doch die Kehrseite der Medaille ist: Während der Umorganisation geht häufig die Produktivität zurück. Mitarbeiter*innen melden sich krank und Spitzenkräfte kündigen. Fachleute haben für diese „Nebenwirkungen“ der Changeprojekte eine überraschende Erklärung: Das menschliche Gehirn kommt mit solch tiefgreifenden Veränderungen nicht zurecht. Es schaltet automatisch in den „Alarmzustand“. Die Mitarbeiter*innen reagieren instinktiv: Flucht, Angriff oder „sich totstellen“. Lesen Sie wie Unternehmen diese unvermeidlichen Instinktreaktionen in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr...

30.06.22 | Presse
next level erweitert den Partnerkreis der Holding
Die Führung der Unternehmensberatung "next level consulting" hat sich weiter formiert. Sandra Schwendtner und Gabriel N. Gassmann verstärken seit wenigen Wochen den Partnerkreis der „next level holding“. Mit dieser Erweiterung setzt next level consulting seinen strategischen Wachstumskurs fort", erklärt Geschäftsführer Wolfgang Rabl.
weiterlesen
21.06.22 | Presse
Wie verändert sich das PMI Talent Triangle®?
In der sich rasch wandelnden Welt müssen Projekt-Expert*innen flexibler und einfallsreicher denn je sein, um Schritt zu halten und Wirkung zu erzielen. Das PMI hat sich schon immer dafür eingesetzt, dass Kanditat*innen ein robustes Set an Fähigkeiten entwickeln. Nun, ab jetzt brauchen sie ein Skillset, das verschiedene Disziplinen und Praktiken sowie andere gefragte Fähigkeiten umfasst.
weiterlesen

14.06.22 | News
Prozessmanagement erfolgreich einführen und umsetzen
Ohne funktionierende Prozesse würde die Geschäftswelt ziemlich stillstehen. Nur, wenn die Prozesse den Aufgaben entsprechend effektiv und effizient ausgeführt werden, können die Unternehmen in stark umkämpften Märkten ihre Ziele erreichen.
weiterlesen
28.04.22 | News
Wie man mit 3 Jobs die Freude an der Arbeit nicht verliert
Maria Praxmarer übt drei „Jobs“ gleichzeitig aus: Sie führt den Familienbetrieb, eine Vollholz-Tischlerei, ist bei next level Consultant und Trainerin im Bereich Projektmanagement und gar-nicht-nebenbei noch Mutter von zwei Kindern. Im Interview gibt sie Einblick in ihren Arbeitsalltag und verrät darüber hinaus ihre Top-Planungstipps, sowie ihr Erfolgsrezept, wie sie alles unter einen Hut bekommt.
Lesen Sie mehr...

07.03.22 | Presse
Mit Transparenz und Vereinbarungen Konflikten vorbeugen
In manchen Projekten herrscht eine explosive Atmosphäre. Wenn Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten, stößt ihre Sichtweise frontal aufeinander. Stammen die Spezialist*innen noch dazu aus verschiedenen Unternehmensbereichen, bringen sie unterschiedliche Arbeitsweisen mit und bleiben sie sich persönlich fremd – dann entzündet sich schnell ein Schwelbrand, der zum Großfeuer auswachsen kann. Darunter leidet das gesamte Projekt. Konflikte führen fast immer zu Terminverzug und Budgetüberschreitungen, wie Expert*innen warnen. Schlimmstenfalls zerfällt das Team, und das Projekt wird um Wochen zurückgeworfen.
weiterlesen
24.11.21 | Presse
„mind full“ oder schon „mindful“?
Das englische Wortspiel macht deutlich, wie nahe sich jene Bewusstseinszustände sind, in denen man entweder achtsam ist oder in denen der Kopf bereits (über-)voll ist: Ein einzelner Buchstabe macht hier den Unterschied. Und wie ist das in der realen Arbeitswelt? Unsere Expertin - Andrea Cerny - erzählt in diesem Interview, welchen Unterschied Achtsamkeit ausmachen kann.
weiterlesen
01.10.21 | Presse
Was ist Agile Skalierung?
Stellen Sie sich vor, Sie haben fünf Personen, die locker flockig an einem Produkt oder Projekt arbeiten und dabei fast keine Steuerung von außen brauchen, weil sie selbstorganisiert und selbstständig arbeiten. Und plötzlich besteht die Notwendigkeit, dass eine Sache viel schneller erledigt sein muss oder viel größer wird und in kurzer Zeit müssen 50 oder 100 Personen agil an dieser Initiative arbeiten … dann ist agile Skalierung die richtige Wahl.
weiterlesen
01.10.21 | Presse
Leitfaden für Agiles Prozessmanagement - Teil 2/2
Was sind die betrieblichen Voraussetzungen für Agiles Prozessmanagement und welche agilen Methoden und Techniken passen zum jeweiligen Kontext? Das, und einen finalen 6-Punkte-Plan, um die häufigsten Fehler zu vermeiden, erörtern wir im Teil 2 dieses Beitrags. Jetzt geht es ans Eingemachte … oder besser gesagt: ans Einmachen!
weiterlesen
14.09.21 | Presse
Leitfaden für Agiles Prozessmanagment - Teil 1/2
„Agilität“ ist in aller Munde und auch im Prozessmanagement gilt agil als hip und trendy. Aber es ist kein Allheilmittel und es wäre unsinnig, Agilität über alles drüber stülpen zu wollen. Vielmehr eröffnen sich dort neue und effektive Möglichkeiten, wo klassisches Prozessmanagement an seine Grenzen stößt. Finden Sie hier die wichtigsten Infos und Kriterien, um den richtigen Weg zu finden – der auch ein Mix aus beiden Welten sein kann.
weiterlesen
30.08.21 | Presse
Mit einheitlichem Projektmanagement zum Erfolg
Das Schweizer Unternehmen EWB – Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs – führt viele traditionelle und neuartige Projekte durch. Dabei wird eine bereichsübergreifende Planung zu einem Kraftakt, denn eine laufende Übersicht aller Projekte ist nicht ganz einfach.
Lesen Sie mehr...

10.06.21 | Presse
Prozessmanagement & Grillen für Chefs… und die es werden wollen
Wir bringen die Themen „Prozessmanagement und Grillen“ nicht unter einen Hut … sondern unter eine Haube – und laden zum Grillen im großen Stil. Nicht die kleine, familiäre Party, sondern ein professioneller Kontext mit Küchen- und Servicemannschaft ist Schauplatz unserer Prozessmanagement-Grillerei. Vorsicht heiß: Die Checkliste für wahre Chefs!
weiterlesen
28.05.21 | Presse
Eine „Kurzanleitung“ für den Start in die agile Welt
Agiles Vorgehen in Projekten ist noch immer ein Trendthema. Statt Projekte „en bloc“ zu planen und umzusetzen, gehen Teams in kleinen Schritten vor, stark selbstorganisiert und in enger Abstimmung mit Kunden. Dieses agile Management hält Projekte flexibel, beschleunigt sie und macht sie vor allem kundenorientiert. Was Fachleute derzeit feststellen: Viele Unternehmen brechen zu schnell in die agile Welt auf. Sie täten besser daran, zunächst mit einem Pilotprojekt Erfahrungen zu sammeln.
weiterlesen
18.05.21 | Presse
Was kann der Prozessmanager vom Grillmeister lernen?
Damit die Gerichte zu einem Geschmackserlebnis werden, müssen noch vor und während dem Grillvorgang wichtige Schritte und Prozesse eingehalten werden. Gut optimierte Abläufe die auch eingehalten werden, sorgen am Ende für Erfolgserlebnisse. Schärfen Sie Ihre Sinne für essentielle und gut organisierte Prozessabläufe.
weiterlesen
08.04.21 | Presse
Multiprojektmanagement ist (so vital) wie Gartenarbeit
Wie man Multiprojektmanagement, und dabei insbesondere das Projektportfoliomanagement auf Gartenpflege und -gestaltung ummünzen kann, was Projektleiter*innen von Gärtner*innen lernen können und welche Fehler es zu vermeiden gilt … erläutern die next level consulting-Experten Michael Müllner und Stephan Holzgruber im Doppel-Interview.
Zum Interview...

19.03.21 | Presse
Frühlingsputz im Projektmanagement
Die KonMari- Methode – benannt nach der Japanerin Marie Kondo – hilft Menschen aus der ganzen Welt beim Entrümpeln und Organisieren ihrer Häuser und Wohnungen. Lassen sich einige dieser Ideen auch im Projektmanagement anwenden? Ja, meint Katharina Heger, Senior Consultant bei next level consulting, die Kondos Aufräum-Art schon länger für sich entdeckt und für Projektmanager*innen und Organisationen adaptiert hat. Hier erhalten Sie nicht nur spannende Einblicke, sondern auch 3 praktische ToDo-Listen zum „Frühjahrsputz“ Ihrer Projekte.
Lesen Sie mehr...

04.03.21 | News
Journey2Agile – Die Reise zu einer agilen Organisation
Stellen Sie sich eine zentrale Anlaufstelle vor, die größeren Unternehmen dabei hilft, agiler zu werden: Eine Guideline in Form einer Website, die Anleitungen und Hilfestellungen gibt bei einem Prozess, der sehr aufwändig ist und lange dauert. Und das ganze kostenfrei und in einer ständigen Erweiterung durch Experten und Anwender, die sich mit Know How und Erfahrung einbringen...
Weiterlesen...

17.02.21 | News
Design Thinking - 8 Tipps aus der Praxis
In der Praxis haben sich Design Thinking-Prinzipien herauskristallisiert, die sich vor allem in der Ideation-Phase bewährt haben. Sie gehören also untrennbar zum Innovationsprozess.
Lesen Sie hier mehr!

01.02.21 | News
Design Thinking! Durch die Decke denken leicht gemacht!
Können Sie Fragezeichen aushalten? Dann stehen Sie gut in den Startlöchern für „Design Thinking“. Mit Design Thinking finden Sie besonders kreative Lösungen zum Beispiel für bahnbrechende Innovationen.
Lesen Sie mehr...

03.01.21 | News
PMP® Exam Änderungen 2021
Am 2. Januar 2021 hat das Project Management Institute (PMI) die Prüfung zum Project Management Professional (PMP)® geändert. Im folgenden Artikel beantworten wir die Fragen, die uns dazu am häufigsten gestellt werden.
weiterlesen
22.12.20 | News
Ein ATP ist immer die richtige Wahl für Ihre PMI-Prüfungsvorbereitung
Mit dem Authorized Training Partner (ATP)-Programm stellt das Project Management Institute (PMI) sicher, dass Weiterbildungsanbieter gewisse Standards erfüllen. Es wird nicht garantiert, dass Schulungen, die von Nicht-ATPs angeboten werden, überhaupt als Weiterbildungsstunden für eine PMP®-Prüfung akzeptiert werden.
weiterlesen
07.12.20 | News
Unsere Interim Managerin Caroline Rotter im Kurzinterview
Seit Mai 2020 bereichert Caroline Rotter als Interim Managerin das next level consulting Team in der DACH-Region. In einem Kurzinterview gibt sie Einblicke über sich selbst und in ihre Arbeit.
Zum Interview...

07.12.20 | News
Leichter Leben mit Achtsamkeit - Interview mit Elisabeth Cartolaro
Wenn man das Gefühl hat, nur mehr zu funktionieren, pausenlos im Stress ist und sich unaufhörlich Gedanken macht, ist es an der Zeit, die Stopp-Taste zu drücken. Wie man diesen Knopf findet, erklärt uns Expertin Elisabeth Cartolaro im nachfolgenden Kurzinterview.
weiterlesen
07.12.20 | News
Mit dem richtigen Werkzeug den Berufseinstieg erleichtern
Unser Projektmanagement Sponsoring-Programm an der Universität Salzburg, TU Wien und JKU Linz erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit unter den Studierenden. Next level Consultant Armin Buchner ist dieser Beobachtung in seiner Studie zur Bachelorarbeit auf den Grund gegangen. Dabei sind spannende Ergebnisse herausgekommen...
Mehr zu den Ergebnissen...

30.11.20 | Events & Messen
Der DDIM Kongress 2020 - alles anders, alles neu, alles digital!
Am 6. November 2020 war die next level consulting das zweite Mal beim DDIM Kongress der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management dabei und doch war alles anders, alles neu, alles digital. Um Ihnen einen kurzen Einblick in das Erlebte zu geben, wurde Manfred Pfeifer (Geschäftsführer next level interim) dazu von Sophia Zindel (Assistentin next level interim) interviewt:

05.11.20 | Events & Messen
Digitales Lernen im Aufwind
Lebenslanges Lernen ist für die meisten Berufe unabdingbar … und war es größtenteils seit jeher. Neu ist lediglich das Tempo; und noch neuer ist – vor allem durch die Corona-Situation bedingt – die Akzeptanz des Digitalen Lernens.
Lesen Sie mehr...

03.11.20 | News
Unser Interim Manager Thomas Mäuser im Kurzinterview
Seit 2018 bereichert Thomas Mäuser als Interim Manager, Trainer und Coach das next level consulting Interim Management Team weltweit. In einem Kurzinterview gibt er Einblicke über sich selbst und in seine Arbeit.
Zum Interview...

29.07.20 | Presse
Hand in Hand & Schritt für Schritt: Wie Prozess- und Change Management bei der Digitalisierung unterstützen
Das Thema „Digitalisierung“ ist aus unserem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Strukturelle Veränderungen oder Erweiterungen, real wie virtuell, stehen für viele Unternehmen an, und damit geraten zwei Fragen schnell in den Mittelpunkt: Was müssen/wollen wir ändern – also z.B. welche Prozesse (Prozessmanagement) – und wie gehen wir mit den Veränderungen um?
weiterlesen
11.05.20 | News
Interview mit Mag. Gerald Sandalek
Mit unserer Interviewserie „Held*innen im Projektalltag“ bitten wir Projektleiter*innen unserer Kundenbetriebe vor den Vorhang
Video ansehen...

24.04.20 | News
Interview mit Jürgen Gutmayer
Jürgen Gutmayer erzählt im Zuge unserer Interviewserie wie er sein Projekt in dieser Krisenzeit am Leben hält...
Video ansehen...

22.04.20 | News
Neue Fehlerkultur & temporäre Teamarbeit
Das viel gepriesene Agile Arbeiten fordert Mut zur Transparenz und Offenheit einer gewissen Fehlerkultur gegenüber. Es darf und sollte sichtbar sein, wenn Fehler passieren, weil alle davon lernen können – insbesondere innerhalb eines Teams...
Lesen Sie mehr

10.04.20 | News
Interview mit Dr. Bernhard Hufnagl
Digitales Lernen: Chancen und Risiken: Warum fehlt uns etwas, wenn wir ein persönliches Gespräch nur virtuell führen können - und was fehlt uns dabei? Warum macht eine 1 : 1 Übersetzung eines Präsenztrainings als virtuelles Training keinen Sinn? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Interview mit dem Wiener Neurobiologen, Autor und Speaker Dr. Bernd Hufnagl nach.
Videointerview ansehen...

06.04.20 | News
Agil agieren = Verantwortung übernehmen
Wie viel und vor allem welche Art von Veränderung braucht ein Unternehmen, um von alten, starren Strukturen in Richtung Neues Arbeiten zu kommen? Diese Frage beantworten wir hier mit zwei Gegenfragen: Wie wäre es, wenn wir einerseits mehr Vertrauen aufbringen und andererseits in unseren Jobs mehr Verantwortung übernehmen würden?
Lesen Sie mehr...

17.03.20 | News
next level consulting ist weiterhin für Sie da
Die aktuelle Situation betreffend dem Coronavirus hat Auswirkungen auf unsere tägliche Arbeit und stellt uns alle vor neue, bislang unbekannte Herausforderungen.
Mehr Infos...

06.03.20 | Events & Messen
PREMIERE des 1. Business Deep Datings in Salzburg
Am Mittwoch, den 04. März 2020, fand in Salzburg das 1. Business Deep Dating Event statt. Gleichzeitig feierten wir mit langjährigen Stammkunden und Wegbegleitern unser 20-jähriges Firmenjubiläum.
Zum Nachbericht...

05.02.20 | News
Expertin Katharina Heger über Gruppendynamik, das spannende Zusammenspiel innerhalb von Teams und Teambuilding-Spiele
Zum Interview...

07.01.20 | Presse
Mindset & Haltung im Agilen Prozessmanagement
next level Senior Consultant Katharina Heger wirft für uns mehr als nur einen Blick auf die bedeutsamen, aber nicht immer offensichtlichen Aspekte „Mindset“ und „Haltung“ im Agilen Prozessmanagement – und wie sich das auf die Organisation bzw. auf das Prozessmanagement auswirkt.
weiterlesen
15.11.19 | News
Go Agile!
Mit unseren agilen Trainings und Zertifizierungen brechen Sie alte Strukturen und Systeme auf und lernen neue innovative Impulse und Methoden.
Zu unseren agilen Trainings...

14.11.19 | News
Mit Interim Management die Digitalisierung vorantreiben.
In vielen Unternehmen wird die digitale Transformation durch das Fehlen des notwendigen „digitalen Mindsets“ und mangelnde Expertise von Führungskräften und Mitarbeitern blockiert. Praxiserprobte Interim Manager von Digitalisierungsprojekten können den Wandel massiv beschleunigen. Wie beschreibt Manfred Pfeifer von next level interim.
Lesen Sie mehr...

14.11.19 | News
Unsere Interim Managerin Elisabeth Polanyi im Kurzinterview
Seit 2014 bereichert Elisabeth Polanyi als Interim Manager, Trainer und Coach das next level consulting Interim Management Team weltweit. In einem Kurzinterview gibt sie Einblicke über sich selbst und in ihre Arbeit.
Lesen Sie mehr...

13.11.19 | News
next level beim DDIM Kongress 2019
Dieses Jahr war die next level consulting das erste Mal beim DDIM Kongress in Düsseldorf dabei. Vertreten durch Manfred Pfeifer (Geschäftsführer next level interim) und Sophia Zindel (Assistentin next level interim) wurden interessante Gespräche geführt und spannenden Vorträgen zugehört. Um Ihnen einen kurzen Einblick in das Erlebte zu geben, wurde Herr Pfeifer dazu von Frau Zindel interviewt.
Lesen Sie mehr...

11.11.19 | News
Agiler Kulturwandel
Agiles Arbeiten wird häufig allein mit Methoden wie Design Thinking oder Scrum in Verbindung gebracht. Doch die Einführung dieser Methoden reicht nicht aus, um Unternehmen wirklich agil zu machen. Mitarbeiter müssen sich wandeln: hin zu eigenverantwortlichen, entscheidungsfähigen und experimentierfreudigen Teamplayern. Wie Unternehmen diesen agilen Kulturwandel erzielen - dies beschreibt Unternehmensberater Robert Birkwald anhand von sieben Empfehlungen.
Lesen Sie mehr...

06.11.19 | News
Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
Der Vortrag über die Einführung eines einheitliches Projektmanagement-Systems bei Ricola, sorgte bei den Besuchern des PM Forums in Nürnberg für reges Interesse und spannende Fragen.
Zur Präsentation...

27.09.19 | Events & Messen
„Fucked-up-Projects“: Besucherrekord in Wien
140 Gäste aus unterschiedlichen Branchen haben der „Fucked-up-Projects“-Night am 25.09.2019 in Wien einen neuen Besucherrekord beschert.
Zum Nachbericht...

26.09.19 | Events & Messen
FUCKED-UP-PROJECTS – aus Niederlagen lernen: Gelungene Premiere in Zürich
Rund 50 Gäste aus unterschiedlichen Branchen haben die „Fucked-up-Projects“-Night am 17.09.2019 in Zürich zu einer großartigen Premiere gemacht.
Zum Nachbericht...

03.09.19 | News
Kultur im Wandel
"Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung". Diesen Satz soll der griechische Philosoph Heraklit ca. 500 vor Christus gesagt haben. Heute ist er gültiger denn je. Wie Veränderungsprojekte und Unternehmenskultur einander bedingen, lesen Sie in unserem Interview mit Jenny Keller.
Jetzt herunterladen!

30.08.19 | News
Unser Interim Manager Thomas Pacal im Kurzinterview
Seit September 2017 bereichert Thomas Pacal als Interim Manager, Trainer und Coach das next level consulting Interim Management Team weltweit. In einem Kurzinterview gibt er Einblicke über sich selbst und in seine Arbeit.
Lesen Sie mehr...

13.08.19 | News
Das wichtigste Projekt: Gemeinsam Knoten lösen
In Unternehmen „alte Zöpfe abzuschneiden“ und neue Strukturen zu etablieren – das ist schon eine Mammutaufgabe. Eine ganz besondere Aufgabe ist es zudem, wenn es darum geht in der fast 2.000 Jahre alten katholischen Kirche eine neue Kultur des Denkens und Handelns zu ermöglichen. Im Interview mit unserem CEO, Wolfgang Rabl, lesen Sie, wie er das Erzbistum Paderborn bei der Organisationsentwicklung des Generalvikariats begleitet hat.
Interview lesen...

08.08.19 | Presse
In 7 Schritten zum gelungenen Projekt-Auftritt
„Tue Gutes und rede darüber“, heißt ein goldener Rat aus der PR-Szene. Diese Maxime haben sich die allermeisten Projektmanager*innen nur zur Hälfte zu Eigen gemacht. Gutes tun sie. Doch über ihre Projekte und Erfolge schweigen sie – sogar im eigenen Unternehmen. Ein strategischer Fehler, wie Profis warnen. Denn sein Vorhaben gut zu verkaufen entscheidet heute über den Erfolg. Fachleute beobachten: Projektteams, über die man spricht, werden besser unterstützt. Sie haben häufig exzellente Spezialisten im Team und kämpfen selten mit Widerstand von außen gegen ihre Ziele und Pläne. Außerdem kooperieren sie produktiv mit Partnern, sind in Krisen resistent gegen unliebsame Gerüchte und genießen das Vertrauen von Investoren, Auftraggebern und Öffentlichkeit.
weiterlesen
24.07.19 | News
New Work & Teamwork
Wie verändert New Work die Art von Teamwork?- Interview mit Andrea Cerny, Consultant bei next level consulting.
Lesen Sie mehr...

28.06.19 | Events & Messen
Lessons Learned beim ersten "Fucked-up-Projects" Event am 26.06.19 in Mayrhofen, Tirol
Zum ersten Mal in Tirol und zum ersten Mal in Kooperation mit einem Partner! In diesem Fall mit der Jungen Wirtschaft Schwaz.
Nachbericht lesen...

24.06.19 | Events & Messen
Projektmanagement für Führungskräfte
Warum sind Projektmanagement-Skills für Führungskräfte heutzutage so wichtig? - Interview mit Sabine Reithofer.
Mehr zum Interview...

24.06.19 | News
Unsere Interim Manager Walter Sedlacek im Kurzinterview:
Seit 2013 bereichert Walter Sedlacek als Trainer und Coach das next level consulting Team in Österreich, Deutschland, UK und Südostasien. In einem Kurzinterview gibt er Einblicke über sich selbst und in seine Arbeit.
Zum Interview...

17.06.19 | News
Wie Unternehmen erfolgreich die Vorteile von „E-Learning“ nutzen
Bei Unternehmen liegt E-Learning im Trend. Für Mitarbeiter ist das Lernen am Monitor flexibel und zeitsparend; digitale Lehrmethoden machen sogar richtig Spaß und liefern Wissen genau dann, wenn Mitarbeiter es brauchen.
Lesen Sie mehr...

06.06.19 | Events & Messen
Lessons Learned beim "Fucked-up-Projects" Event in Salzburg
Knapp 30 Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen trafen sich am 05. Juni 2019 zur mittlerweile 4. "Fucked-up-Projects" Veranstaltung in Salzburg.
Zum Nachbericht...

29.05.19 | News
next level consulting nimmt Geschäftsbereich Interim Management in den Fokus
next level consulting fokussiert auf die handverlesene Vermittlung von „Spezialisten auf Zeit“ und bestellt Manfred Pfeifer zum neuen Verantwortlichen für das Geschäftsfeld „next level interim“.
Lesen Sie mehr...

13.05.19 | Events & Messen
Lessons Learned beim "Fucked-up-Projects" Event in München
Knapp 50 Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen trafen sich am 09. Mai 2019 zur 2. "Fucked-up-Projects" Veranstaltung im Dachwerk LOFT in München...
Zum Nachbericht...

10.05.19 | News
Agile Kompetenzen international belegen
Kunden und Auftraggeber fordern in zunehmendem Maße auch einen Nachweis über die Kompetenzen zu agilen Vorgehensweisen. Belegen auch Sie jetzt Ihre Kompetenzen durch ein international anerkanntes Gütesiegel!
Mehr Infos...

09.05.19 | Presse
Prozesse statt kostspieliger Roboter
Gute Arbeitsabläufe im Unternehmen sparen Zeit und stellen den Kunden zufrieden. Dies wissen viele Unternehmen. Doch ihnen fällt es schwer, ihre Abläufe zu verbessern. Genauer: Diese Verbesserung zu starten, nämlich den ersten Schritt zu tun und Bestandsaufnahme der bestehenden Abläufe zu machen. 6 Praxisstrategien helfen dabei, in die Prozessoptimierung aufzubrechen.
Lesen Sie mehr!

07.05.19 | News
Presseheft zum Thema Prozessmanagement
Lesen Sie alle unsere Presseartikel zum Thema Prozessmanagement in unserem kompakten Presseheft.
Jetzt herunterladen!

01.04.19 | News
Unsere Interim Manager im Kurzinterview:
Tanja Knob stellt sich vor: Seit Januar 2019 bereichert Tanja Knob als Interimsmanagerin, Trainerin und Coach das next level consulting Team im Raum Salzburg, München und Tirol. In einem Kurzinterview gibt sie Einblicke über sich selbst und in Ihre Arbeit.
Lesen Sie mehr...

01.04.19 | News
Presseheft zum Thema Agilität
Lesen Sie alle unsere Presseartikel zum Thema Agilität in unserem kompakten Presseheft.
Jetzt herunterladen!

22.03.19 | Events & Messen
„Fucked-up-Projects“: Ein Abend voller Lessons Learned in Wien
Rund 70 Gäste aus vielfältigen Branchen und vier mutige Vortragende haben die „Fucked-up-Projects“-Night am 21.03.2019 in Wien zu einem tollen Erfolg gemacht.
Lesen Sie mehr...

18.03.19 | Events & Messen
Eventreihe "Fucked up projects" - aus Niederlagen lernen
Aus der Szene der Start-up Unternehmen ist die so genannte „Fuck-up Night“ seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Unternehmen scheitern - und idealerweise lernt man daraus.
Lesen Sie hier mehr!

11.03.19 | News
Interview: 7 Fragen an Gabriel Gassmann
Gabriel ist mit Anfang des Jahres 2019 als Geschäftsführer in der Schweiz erfolgreich ins Team eingestiegen und gibt nun erste Einblicke über sich in einem kurzen Interview.
Zum Interview

05.03.19 | Events & Messen
Besuchen Sie uns auf der Personal Swiss am Stand K.20
Verpassen Sie nicht unseren Vortrag zu "Fire Drill" am 02. April 2019 um 13:45 auf Content Stage 1. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mehr Infos...

28.02.19 | News
Neuer Geschäftsführer – neue Pfade des Wissens!
Markus Felder wird die next level academy GmbH ab 01.03.2019 als Geschäftsführer übernehmen und für frische Impulse im öffentlichen Aus- und Weiterbildungsbereich sorgen. Unter seiner Leitung will next level neue Produkte und Dienstleistungen am Ausbildungsmarkt rund um Projektmanagement, Prozessmanagement, Change Management und Agiles Management platzieren.
Mehr lesen

25.02.19 | Presse
Wie unsere Lernbegleitung schnurstracks zu Ihren Zielen führt
Ihre „Lernstrecke“ ─ wie keine zweite auf dieser Welt!
weiterlesen
04.02.19 | News
Kurze Sprints zum großen Ziel
Aus der Software-Entwicklung kommend, wird Scrum zunehmend überall dort eingesetzt, wo es um rasche Innovation geht.
Lesen Sie mehr

25.01.19 | News
next level wächst und öffnet neuen Standort in Berlin
Hauptstadt, wir sind da: Am Dienstag feierte die next level mit Kunden, Mitarbeitern und Nachbarn die Neueröffnung des neuen Office im Herzen Berlins.Hauptstadt, wir sind da: Am Dienstag feierte die next level mit Kunden, Mitarbeitern und Nachbarn die Neueröffnung des neuen Office im Herzen Berlins.
Lesen Sie mehr

15.01.19 | News
Jetzt durchstarten: Mit unserem druckfrischen Karriere. Pfad. Finder!
Unser Trainingsprogramm 2019 wird Sie begeistern. Über 75 Themen und Neuheiten speziell im agilen Bereich warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sehr gerne gestalten wir mit Ihnen gemeinsam Ihre persönliche „Learning Journey“.
Jetzt reinblättern...

08.01.19 | Presse
Interimsmanager in Projekten? 4 Strategien für den Erfolg mit „Externen“
Schaffen wir das überhaupt? Immer mehr Unternehmen stellen sich bei schwierigen Projekten genau diese Frage – und heuern externe Projektprofis an. Bislang waren Interimsmanager im Projektgeschäft selten. Doch genau das ändert sich derzeit. Fachfrau Kerstin Wünnecke erklärt, wie Unternehmen Interimsmanager optimal für ihre Projekte auswählen – und wie die Projektprofis dann das Vorhaben zügig arbeitsfähig machen...
Lesen Sie mehr

04.01.19 | Presse
Trends im Interim Management
In vielen Unternehmen werden Manager auf Zeit für Linienaufgaben eingesetzt. Wir brauchen Interim Experten aber auch in Projekten. Weshalb? Um den dynamischen Anforderungen von Kunden und Märkten gerecht zu werden. Hierbei werden Projekte von Jahr zu Jahr wichtiger, aber auch hier gibt es einen massiven Wandel zu beobachten.
Lesen Sie hier mehr!

17.12.18 | Presse
Neuer Geschäftsführer – neuer Impuls!
Mit neuer Geschäftsführung startet next level consulting Schweiz durch: Gabriel N. Gassmann wird den Standort Schweiz der Unternehmensberatungsgesellschaft mit Schwerpunkt Projektmanagement, Prozessmanagement und Change Management ab Januar 2019 leiten. Unter der neuen Führung wird das Unternehmen seine Aktivitäten ausweiten und neue Akzente unter anderem bei der Ausbildung und Zertifizierung setzen.
weiterlesen
15.11.18 | Presse
„Beiseite räumen, was Innovationen im Wege steht“
Viele Unternehmen richten sich mit modernen Managementmethoden neu aus, etwa mit agilem Projektmanagement. Doch die Versuche sind nicht immer erfolgreich. Moderne Ansätze fruchten nur, wenn sich auch die Kultur der Unternehmen verändert...
Lesen Sie mehr

15.11.18 | News
Agil durch bewegte Zeiten - Damit aus Vollgas nicht Standgas wird
Wir leben in einer Zeit, die die Welt immer schneller drehen lässt. Zumindest haben wir das Gefühl, dass es so ist. Wir reden von VUCA, wir reden von Agilität, wir versuchen viel um in dieser immer komplexer werdenden Welt zu bestehen, denn Dynamik und Komplexität werden gefühlt immer schwerer zu managen. Daher suchen Unternehmen nach neuen Arbeitsweisen (new work) und Lösungen (z.B. agile Methoden, Design Thinking, etc.), um damit umgehen zu können, um auf den Markt schneller und flexibler reagieren zu können und schlussendlich zu überleben.
Lesen Sie mehr

26.10.18 | Events & Messen
Das war der pma focus 2018
Jedes Projekt ist von drei Kenngrößen – Qualität, Kosten und Zeit – unmittelbar betroffen. Der letzteren Kenngröße „Zeit“ widmete der pma focus, am 10.10.2018 seine Aufmerksamkeit.
Zum Nachbericht

18.10.18 | Events & Messen
Lessons Learned beim "Fucked-up-Project Event" in Salzburg
Kein Sitzplatz blieb übrig, keine Frage unbeantwortet. Unter dem Motto „Shit happens – aus Niederlagen lernen“ wurden drei spannende Projekterlebnisse aus unterschiedlichen Branchen präsentiert...
Lesen Sie mehr...

27.09.18 | Events & Messen
„Fucked-up-Projects“: Gelungene Premiere in Wien
Rund 70 Gäste aus unterschiedlichen Branchen haben die „Fucked-up-Projects“-Night am 26.09.2018 in Wien zu einer tollen Premiere gemacht.
Lesen Sie mehr...

26.09.18 | News
Case Study: Digitale Transformation Ein Beispiel aus der Praxis
Die Stratmann Gruppe stand 2016 wie viele Mittelständler, vor erheblichen Herausforderungen. Das wirtschaftlich gesunde Unternehmen musste seine Ertragskraft in einer zunehmend komplexen Umwelt für die Zukunft sichern. Gemeinsam mit der Geschäftsführung entwickelte die next level ein agiles Vorgehensmodell, um die Veränderungsprozesse integriert zu designen und zu implementieren.
Lesen Sie hier mehr!

06.07.18 | Presse
Freie Fahrt auf der „Projekte-Autobahn“
Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen – so fühlen sich viele Unternehmen angesichts ihrer Projekte. Sie haben mehr Projekte in der Pipeline als sie bewältigen können. Das Problem: Die Unternehmen wissen nicht, welche Vorhaben für sie wirklich wichtig sind und wie sie die Wichtigen voranbringen können. Projektmanagement-Fachleute bieten Abhilfe. „Multiprojektmanagement“ nennt sich die Methodik, klug Prioritäten zu setzen – und sich effizient auf das Wesentliche zu konzentrieren. Expertin Dr. Andrea Cerny erklärt das 6-Schritte-Programm für erfolgreiches Multiprojektmanagement.
Lesen Sie hier mehr!

22.05.18 | Events & Messen
Fucked-up-Projects Night feiert Premiere in München
Misserfolge sind Wegweiser auf dem Weg zum Erfolg…
…und diesen Weg haben wir gemeinsam bei unserem „Fucked-up Projects“ Event am 16. Mai in München beschritten.
Lesen Sie mehr...

20.03.18 | News
"Wissen jedem und jederzeit in digitaler Form zur Verfügung stellen"
Begrenzte Ressourcen optimal einsetzen - so begegnete die Swisscom AG in Zusammenarbeit mit next level consulting dem Thema "Digitales Lernen". Bei dem Schweizer Telekommunikationsunternehmen setzte man hierbei auf die Erarbeitung von Theorie und Basiswissen in interaktiven E-Learnings, die jederzeit und überall abrufbar sind und kombiniert diese mit Präsenzmodulen zur Wissensvertiefung. Im Gespräch berichten Ursula Geu und Bernadette Bichler über den Nutzen und die Herausforderung bei der Umstellung.
Lesen Sie hier mehr!

19.03.18 | News
Weiterbildung erfolgreich digitalisieren
Immer mehr Unternehmen liebäugeln mit dem Ziel, die Weiterbildung für ihre Mitarbeiter zu digitalisieren. Verglichen mit klassischen Seminaren sparen Online-Kurse Zeit und Geld. Doch der Umzug vom Seminarraum ins "digitale Klassenzimmer" gelingt nicht immer reibungslos. Unsere Expertin Yveline Luterbacher erläutert 6 Erfolgsstrategien, mit denen Unternehmen ihre Weiterbildung erfolgreich auf digitales Lernen umstellen.
Lesen Sie hier mehr!

16.03.18 | Events & Messen
Nachbericht: Eine Notfallstation zieht um - im laufenden Betrieb!
Unter diesem Titel stand der Abend unserer Veranstaltungsreihe „Projekte, die begeistern“. Jedes Jahr bietet diese Veranstaltung den Gästen die Gelegenheit einen Einblick von einem Experten in ein ganz besonderes Projekt zu erhalten und in lockerer Atmosphäre interessante Gespräche zu führen. Am 15. März hat sie nun wieder in Zürich stattgefunden.
Lesen Sie hier mehr!

08.03.18 | Events & Messen
Fucked-up-Projects – ein voller Erfolg!
25 vertretene Branchen, 35 ProjektmanagerInnen und 4 mutige Vortragende – das ist die Bilanz des next level Consulting Events "Fucked-up-Projects" veranstaltet am 06. März in Salzburg.
Lesen Sie mehr...

20.02.18 | News
Der Business Model Canvas
Der Business Model Canvas ist inzwischen ein bekanntes Modell, um ein Geschäftsmodell zu visualisieren, zu entwickeln und zu testen. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein Business Model Canvas in vielen Fällen einen klassischen Business Plan ersetzen kann. Das Modell hilft dabei, alle wesentlichen Elemente eines erfolgreichen Geschäftsmodells zu analysieren und miteinander in Beziehung zu setzen.
Lesen Sie hier mehr!

24.01.18 | Presse
In 6 Schritten unternehmenstaugliche Prozessabläufe einführen
Viele Unternehmen verbessern ihre Arbeitsabläufe. Doch die in großen Projekten veränderten Prozesse bleiben „Papiertiger“. Die Mitarbeiter ziehen nicht mit – auch dann, wenn die neuen Arbeitsabläufe ihnen Vorteile bringen. Experte Thomas Becker beobachtet, dass sich Mitarbeiter für die Neuerungen häufig nicht zuständig fühlen. Zum einen wurden sie in die Veränderung nicht einbezogen, zum anderen sind ihnen Aufgaben und Zuständigkeiten nicht klar. Thomas Becker erklärt, was zu tun ist – und hat einen Arbeitsplan mit 6 Schritten parat.
Lesen Sie hier mehr!

06.12.17 | News
Wenn Stakeholdermanagement so wichtig ist, warum wird es so oft „vergessen“?
Stakeholdermanagement ist allen Projektmanagern ein Begriff. Dennoch wird in vielen Fällen (sogar absichtlich) darauf vergessen
Lesen Sie hier mehr!

15.11.17 | Presse
In sechs Schritten die Knoten in Organisationen lösen
Viele Unternehmen wollen ihre Arbeitsabläufe verbessern. Es lohnt sich eine schrittweise, pragmatische Vorgehensweise. Nämlich „Knoten“ in der Organisation zu lösen, also nach und nach die Probleme und Schmerzpunkte bei der Zusammenarbeit anzugehen. Der Vorteil: Dieser „sanfte“ Ansatz wird von Mitarbeitern häufig akzeptiert, weil viel Gewohntes bewahrt bleibt. Dadurch bleibt die Leistung der Mitarbeiter während der Prozessoptimierung erhalten.
Lesen Sie hier mehr!

17.10.17 | Events & Messen
pma focus 17: Nix ist fix als Leitmotiv im Projektmanagement
Wien, 16.10.2017 – Besucherrekord beim diesjährigen Projektmanagement-Kongress pma focus.
Lesen Sie mehr!

17.10.17 | Presse
PMI Chapter Event in Salzburg - Wieviel Selbstvermarktung brauchen ProjektmanagerInnen?
Was ist wichtiger - Können oder Inszenierung? Diese Frage stellten sich am 4. Oktober die TeilnehmerInnen des PMI Chapter Event in Salzburg.
Lesen Sie mehr!

29.09.17 | Presse
Mit der „Fünf-Finger-Strategie“ bringen ProjektmanagerInnen wieder Ruhe ins Team
Laut, lästig, demotivierend – „Störer“ im Team können ProjektmanagerInnen die Nerven rauben. Doch bieten diese dem Projekt auch Chancen. Störer fühlen sich häufig unterfordert, unzufrieden mit der Vorgehensweise – oder sie weisen sogar auf bislang unentdeckte Projektrisiken hin.
Lesen Sie mehr!

28.09.17 | News
Arbeiten im permanenten online Dialog
Projektmanagement wird immer komplexer und dynamischer. Ist der Weiterbildungsmarkt dafür gerüstet? Mehr dazu finden Sie im Standard-Interview mit unserem CEO, Wolfgang Rabl.
Hier weiterlesen

29.08.17 | News
„Jetzt arbeiten wir mit einem klaren und schlanken Prozess“
Bessere Projekt-Transparenz und realistische Ressourcenplanung - mit diesem Ziel verbessert die BBT-Gruppe das Management ihres Projektportfolios. Der christliche Träger von rund achtzig Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen setzt sowohl bei seinen Strukturen und Prozessen an - als auch bei seiner Kultur. Im Gespräch berichtet Geschäftsführer Dr. Albert-Peter Rethmann über die Ziele und die Erfolge des Projekt-Portfoliomanagements.
Lesen Sie mehr...

10.07.17 | Presse
6 Profi-Strategien: Wie Sie Interessengruppen für Ihr Projekt gewinnen!
Viele Projekte scheitern am Widerstand ihrer Umgebung. Verschiedene Interessengruppen („Stakeholder“) stemmen sich gegen das Vorhaben, weil sie für sich ungünstige Veränderungen erwarten. Die Aufgabe des Projektmanagers: Er muss bei diesen Gruppen Akzeptanz für sein Projekt erwirken, am besten Unterstützung. Wie er strategisch klug informiert und Kompromisse schließt - dazu erklärt Projektprofi Thomas Waldorf 6 Erfolgsstrategien.
Lesen Sie hier mehr!

23.06.17 | News
Die erste PM-Fuck-up Night – ein voller Erfolg!
30 vertretene Firmen, 45 schwitzende ProjektmanagerInnen und 4 mutige Vortragende – das ist die Bilanz der ersten next level consulting Fuck-up Night veranstaltet am 20. Juni in Salzburg.
Lesen Sie mehr...

07.06.17 | News
next level consulting verstärkt seine Präsenz in Asien
...um unsere Kunden besser bei der Gestaltung und Umsetzung von zunehmend komplexieren lokalen Projekten zu unterstützen. In den letzten Monaten haben wir unser Berater- und Managementteam in Asien mit erfahrenen Kollegen ausgebaut, neue Standorte und Sprachen erschlossen und unsere Zusammenarbeit mit neuen Kunden vor Ort, sowie den lokalen Geschäftseinheiten unsere globalen Kunden stark intensiviert.
Lesen Sie mehr...

23.05.17 | Presse
Projektmanagement in Österreich - ein stark unterschätztes Berufsbild
News: Dr. Johannes Kopf (AMS) und Mag.a Ina Voegele (Director Talent Management bei Austrian Airlines) haben bei der PMI Pressekonferenz Anfang Mai über die Bedeutung des Themas „Berufsbild des Projektmanagers“ diskutiert. Die spannenden Ergebnisse können Sie hier nachlesen.
Lesen Sie hier mehr!

17.05.17 | Presse
„Silodenken“ vermeiden: Sechs Taktiken für Vielfalt im Projektteam
Erfolgreiche Projektprofis bringen Vielfalt in ihr Team – und zwar nicht nur fachliche Vielfalt, sondern auch menschliche. Bewusst „kombinieren“ sie beispielsweise gewissenhafte Detailarbeiter, vorwärtsdrängende Macher oder kreative Visionäre. Die Mischung unterschiedlicher Persönlichkeiten weckt nicht nur Dynamik im Projektteam – sondern führt auch zu gut durchdachten Ergebnissen. Experte Gunter Gruhser erklärt sechs Erfolgsfaktoren für die Mitarbeiterauswahl im Projektmanagement.
Lesen Sie hier mehr!

20.04.17 | News
Was OrganisationsentwicklerInnen vom Erzbistum Paderborn lernen können
„Berufung. Aufbruch. Zukunft“ – so lauten die Leitmotive des Zukunftsbilds für das Erzbistum Paderborn - das Erzbischof Hans-Josef Becker Ende 2014 in Kraft gesetzt hat. Die Erzdiözese möchte sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln. Damit das auch in der zentralen Verwaltung des Bistums geschieht, ist ein Organisationsentwicklungsprozess im Erzbischöflichen Generalvikariat begonnen worden, den next level consulting seit Anfang 2016 begleitet.
Lesen Sie mehr...

17.04.17 | Presse
Chat, Social Media & Co. – mit „Reverse Mentoring“ die digitale Projektwelt entdecken
Digitale Arbeitsmittel wie Chats und Social Media beflügeln die Projektarbeit. Zum einen können sie Abstimmungen beschleunigen, zum anderen „sozialen Kitt“ ins Team bringen. Doch viele Projektmanager tun sich schwer mit der Nutzung dieser Medien. Prof. Mühlfelder empfiehlt fünf Strategien, mit den digitalen Chancen sicher umzugehen.
Lesen Sie hier mehr!

14.03.17 | Presse
Beim Team den richtigen „Motivationspunkt" finden
Projektmanager sind wie Könige ohne Land. Sie führen ein Projektteam - haben jedoch keine Weisungsbefugnis. Laut Hierarchie sind sie nicht die Vorgesetzten ihrer Mitarbeiter. Trotzdem können Projektmanager ihre Mitarbeiter für die Projektziele gewinnen, das Team geschickt motivieren und führen – auch ohne disziplinare Maßnahmen. Führungsexpertin Anna-Maria Muck erläutert sieben Strategien, wie Projektmanager ihre „Machtlücke“ durch Führungskompetenz füllen können.
Lesen Sie hier mehr!

24.01.17 | News
Interview zur neuen Version von next project
Erhalten Sie interessante Einblicke in die brandaktuelle Version von next project und erfahren Sie mehr über die neuen Tool-Highlights.
Lesen Sie mehr...

15.12.16 | Presse
Mit fünf Kreativ-Strategien gewinnen ProjektmanagerInnen ihr Publikum
Projektmanager stehen vor der schwierigen Aufgabe, Mitarbeiter, Kunden und andere Interessenten von ihrem Vorhaben zu überzeugen. Allein mit Sachinformationen geht dies nicht. Die Gehirnforschung zeigt: Mit geschickt gesetzten emotionalen Impulsen können Projektmanager Botschaften wirkungsvoll verankern. Fünf Kreativ-Strategien zeigen, wie Profis die Wirkung ihrer Präsentationen steigern und erfolgreich Botschaften verankern.
Lesen Sie mehr...

11.12.16 | News
next level erweitert das Management Board der Holding in Wien
Mit Ende November 2016 wurden neue Mitglieder ins Management Board geholt. "Mit dieser Neuordnung setzt next level consulting seinen strategischen Wachstumskurs fort", erklärt Geschäftsführer Wolfgang Rabl.
Lesen Sie mehr...

16.11.16 | Presse
Sechs Stichpunkte für das „Handgepäck“ internationaler ProjektmanagerInnen
Megatrend „Internationale Projektarbeit“ - immer mehr Projektmanager werden ins Ausland geschickt. Doch im Gastland angekommen stehen sie vor Schwierigkeiten. Nicht, dass sie in kulturelle Fettnäpfchen tappen: die Probleme liegen zumeist auf anderem, unerwartetem Feld. Sechs Stichpunkte, die ProjektmanagerInnen auf ihrer Auslandsmission helfen.
Lesen Sie mehr...

23.09.16 | News
Event-Nachbericht: Der Bau des Allianz Stadions
Am Montag, den 05. September 2016 ging zum 6. Mal unser Event "Projekte, die begeistern" in Wien über die Bühne oder sollte man eher sagen - über den Rasen... Die diesjährige Veranstaltung widmete sich nämlich dem Bau der "grünen Hölle" - auch Allianz Staidon genannt - und hat 3 Wochen nach der Eröffnung in selbigem stattgefunden. Gemeinsam mit den Verantwortlichen haben wir einen Blick hinter die Kulissen dieses Großprojekts geworfen.
Lesen Sie mehr...

27.06.16 | Presse
„Alltagsprojekte“ finden in Unternehmen kaum Unterstützung
Kleine und mittelgroße Projekte scheitern in vielen Unternehmen. Die Masse dieser „Alltagsprojekte“ muss ohne Aufmerksamkeit und Wohlwollen des Top-Managements auskommen. Es mangelt an klaren Zielen, realistischen Terminplänen, engagierten Spezialisten und dem nötigen Handlungsspielraum für Projektmanager. Kerstin Wünnecke erklärt, wie Projektmanager trotz dieser schwierigen Situation kleine und mittlere Projekte erfolgreich ans Ziel führen.
Lesen Sie mehr...

22.06.16 | News
Online-Lösung für Ihre Prozessanalyse
Wollen Sie Blockaden, Schleifen und Zusatzaufwände für unklare Übergaben transparent machen?
Wir bieten für die Analyse Ihrer Prozesse eine einfache Erfassung diverser Prozessparameter an.
Lesen Sie mehr...

02.06.16 | Presse
Sieben typische Fehler bei der Verbesserung von Arbeitsabläufen
Viele Unternehmen wollen ihre Arbeitsabläufe wirtschaftlicher gestalten. Doch häufig sparen sie auf Kosten der Kundenzufriedenheit oder der Qualität. Prozessmanagement-Spezialist Michael Popp erklärt, welche Fehler Unternehmen vermeiden sollten und wie sie ihre Arbeitsabläufe wirklich gewinnbringend optimieren.
Lesen Sie hier mehr...

22.04.16 | Presse
Fünf Kriterien für agiles Projektmanagement
Oft ist zu Beginn von Projekten noch vage und „schwammig“, wie das Ergebnis am Ende aussehen soll. Jedoch braucht der Projektmanager so früh wie möglich präzise Anforderungen für seine Planung. Wegen dieser Schwierigkeit setzen immer mehr Unternehmen auf agile Vorgehensweisen. Der Kernpunkt: Verzicht auf die „100%-Detailplanung“.
Lesen Sie mehr...

15.03.16 | Presse
Fünf Praxis Strategien: Mit der Doppelspitze Projekte zum Erfolg führen
Zunehmend setzen Unternehmen auf "Doppelspitzen" bei Projekten. Statt von einem "Solisten" wird das Vorhaben von zwei ProjektmanagerInnen geführt. Mit dieser Strategie wird das Fachwissen, die Erfahrungen und auch die persönlichen Fähigkeiten der ProjektleiterInnen kombiniert. Doppelspitzen helfen besonders bei schwierigen, fachlich breit aufgestellten Projekten. Mit fünf Praxisstrategien gelingt die nicht immer einfache Zusammenarbeit im Führungsteam.
Lesen Sie mehr...

04.03.16 | Presse
Was will der KundeIn? - In vier Schritten zum Projekterfolg
Ein glasklarer Projektauftrag mit präzisierten Anforderungen: dies nennen viele Projektprofis das Herzstück des Erfolgs. Doch in der Praxis fällt es vielen Projektmanagern schwer, diese Anforderungen zu erheben und mit ihnen zu arbeiten.
Lesen Sie mehr...

03.02.16 | Presse
Projekt-Portfoliomanagement - die „Flugkontrolle“ für Projekte
Vielen Unternehmen fehlt die Übersicht über ihre Projekte. Sie konzentrieren sich nicht auf die wesentlichen – und verschwenden Kraft für kaum lohnende Vorhaben. Mit der Methode des „Projektportfoliomanagement“ gleichen Unternehmen ihre Projekte mit ihrer Strategie ab: Passen die Vorhaben zu den Zielen und Entwicklungschancen? Welche Projekte werden gebraucht – welche sollten eingestellt werden? In fünf Schritten gelangen Unternehmen zum Portfoliomanagement.
Lesen Sie mehr...

12.01.16 | News
Einblicke in ein Praxisbeispiel zu Serious Gaming
Spielerisches Lernen ist seit drei Jahren ein viel diskutiertes Thema im Aus- und Weiterbildungsbereich. Auch bei der next level wird Serious Gaming oder Reality Trainings, wie beispielsweise ‘‘Eigenland“ immer öfters angefragt. Ein Trainingshighlight bildet das Service Fire Drill Training. Im nachstehenden Interview erfahren Sie aus Trainer- und Kundensicht, was sich hinter diesem spannenden Trainingstitel versteckt.
Lesen Sie mehr...

08.01.16 | News
Prozessmanagement-Reifegradanalyse nach eden
Stecken Sie mit Ihrem Prozessmanagement im Sumpf fest oder befinden Sie sich bereits im Garten „eden“? Mit der Reifegradanalyse nach eden ermitteln wir den Status der Prozessorientierung in Ihrem Unternehmen und empfehlen Maßnahmen zur Weiterentwicklung.
Lesen Sie mehr...