PMI Austria Chapter feiert 25 Jahre Projektmanagement-Exzellenz

16. September 2025

Glückliche Teilnehmer:innen

Am 10. September öffneten wir unsere Türen für ein ganz besonderes Event: PMI Austria Chapter feierte sein 25-jähriges Bestehen und wir, die dieses Jahr ebenfalls ihr 25. Jubiläum feiern, durften Gastgeber sein. Gemeinsam verwandelten wir unsere Räumlichkeiten in Wien in eine Zeitmaschine, die uns im Laufe des Abends durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Projektmanagements führte.

Schon beim Eintreffen der ersten Gäste wird klar, dass Projektmanagement längst keine Grenzen mehr kennt. Neben PMI-Mitgliedern aus Österreich, nehmen auch PMI-Mitglieder aus den Nachbarländern Ungarn, Slowakei und Deutschland teil. Dirk Withake, aktueller Präsident des PMI Austria Chapter, eröffnet das Jubiläumsevent mit einem Augenzwinkern: „PDUs gibt’s heute nicht für Party, aber das müssen wir vielleicht nochmal besprechen.“ Damit ist der Ton für den folgenden Abend gesetzt: professionell, aber mit Herz und Humor.

Projektmanagement im Wandel der Zeit

„Ohne integrierten Ansatz keine Exzellenz im Projektmanagement“ – dieser Leitsatz von Gregory Balestrero, dem ehemaligen PMI-Präsidenten, zieht sich wie ein roter Faden durch den Abend. Wolfgang Rabl, CEO von next level consulting, erzählt die bemerkenswerte Geschichte, wie er 2007 den Mut fasste, direkt den PMI-Präsidenten für eine besondere Keynote anzufragen und dieser spontan zusagte. Manchmal öffnet sich die Welt, wenn man einfach fragt.

Andrea Cerny, Senior Consultant bei next level consulting, beleuchtet die Rolle des Change Managements im Projektmanagement. Sie betont, dass wir in einer zunehmend komplexeren Geschäftswelt leben. Komplexität und Dynamik sind keine Ausnahmen mehr, sondern die neue Normalität. Umso wichtiger ist es, dass Projektmanager:innen es schaffen, zwischen Prozessen, Menschen und deren Emotionen zu jonglieren.

Magische Projektmanagement-Formel

Pat Lucey bringt als Mitglied des PMI Board of Directors die globale Perspektive ein. Er begrüßt alle mit einem charmanten „Servus everybody“ und stellt die Frage in den Raum, wie Projekte nicht nur Organisationen, sondern ganze Gesellschaften positiv beeinflussen können. Egal, was Projektmanager:innen tun – sie tragen alle gemeinsam die Verantwortung dafür, dass Projekte langfristig erfolgreich sind.

PMI Austria Chapter konnte im letzten Jahr ein Wachstum von 12 % verzeichnen und in diesem Jahr verzeichneten sie bereits einen weiteren Anstieg um 16 %. Das Wachstum zeigt, wie wichtig und relevant Projektmanagement heutzutage ist.

Als „magische Formel“ für Projekterfolg nennt er folgende Faktoren:

  • Klare und realistische Ziele setzen
  • Regelmäßige Analysen und Anpassung
  • Verantwortung übernehmen und Mehrwert schaffen
Menschen, Geschichten und Visionen

Ein seltenes Bild: Alle fünf Präsidenten des PMI Austria Chapter stehen gemeinsam auf der Bühne. Mark Engelhardt hatte die hervorragende Idee, die Präsentation entlang der PMBOK Guide-Auflagen zu strukturieren. Jeder der fünf Präsidenten übernimmt „seine“ Ära und führt das Publikum durch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Standards.

Der Gründungspräsident Mark Engelhardt präsentiert sich selbst humorvoll als „Opi vor seinen Enkel:innen“ und erzählt, wie aus der Vision einer Community für Projektmanager:innen 1999 das PMI Austria Chapter entstand. Alexander Kagl führte die Gäste durch die Zeit der Systematisierung und hebt die Erkenntnis hervor, dass PMI zu der Zeit endlich die Stakeholder „entdeckt“ und ihnen sogar einen eigenen Wissensbereich gewidmet hat. Daniel Hendling präsentiert die spannende Phase, als Agilität erstmals detailliert Einzug hielt und betont, dass es im Projektmanagement um kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung geht. Philip Weihs navigiert durch die Ära der Wertschöpfung und wie Dirk Withake anmerkt, brachte Philip PMI Austria Chapter durch Covid. Der aktuelle Präsident Dirk Withake schenkt dem noch nicht erschienenen PMBOK Guide 8 bewusst nur wenig Aufmerksamkeit. Stattdessen wagt er einen visionären Blick auf den PMBOK Guide 50 und spricht vorwiegend über die Zukunft des Projektmanagements.

Menschen, Geschichten und Visionen
PMI Austria Chapter Präsidenten

Die Zukunft des Projektmanagements

Beim 50. Jubiläum im Jahr 2050, so die Vision der Speaker, wird es längst die 50. Ausgabe des PMBOK geben, unterstützt von emotional intelligenten Copiloten und sogar von Artificial General Intelligence (AGI). Projektmanager:innen arbeiten dann nur noch 20 Stunden pro Woche oder liegen mit einem Piña Colada am Strand, je nachdem, wen man fragt. Doch bei aller Zukunftsmusik bleibt eines erhalten: Der Mensch als Herzstück von Projekten. Führung, Kommunikation und der berühmte „Human Factor“ werden auch in einer KI-getriebenen Welt das Rückgrat erfolgreichen Projektmanagements bilden.

Die Zeitreise von der ersten PMBOK-Edition 1987 mit grundlegenden Konzepten über die Einführung der neun Wissensbereiche bis hin zur heutigen integrierten Sichtweise von klassischem und agilem Projektmanagement bestätigt einmal mehr, dass Entwicklung niemals aufhört.

KI als Wegbegleiter

Ein zentrales Thema des Abends ist Künstliche Intelligenz. Entgegen mancher Befürchtungen stellen die Expert:innen klar, dass KI den menschlichen Faktor nicht ersetzen, sondern verstärken wird. Wolfgang Rabl hebt hervor, dass PMI offen für Veränderung ist und sich schon früh und proaktiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt hat, noch vor dem Aufkommen des KI-Hypes.

Andrea Cerny unterstreicht in diesem Zusammenhang die entscheidende Bedeutung des Faktors Menschen im Projektmanagement. Es muss Menschen geben, die nicht nur Projekte aufsetzen und Teams führen können, sondern auch ein Gespür für zwischenmenschliche Dynamiken mitbringen. Denn wer andere erfolgreich managen will, muss vor allem eines beherrschen: sich selbst.

Eine Community, die Zukunft gestaltet

Eine Community, die Zukunft gestaltet

Dieser Jubiläumsabend ist Beweis dafür, dass eine aktive Community die beste Grundlage für Innovation und Weiterentwicklung ist. Von den bescheidenen Anfängen 1999 bis hin zu einer qualifizierten Kontaktdatenbank mit Tausenden von Projektmanager:innen zeigt PMI Austria Chapter, wie sich Expertise und Leidenschaft multiplizieren lassen.

Drei Schlüsselerkenntnisse des Abends zusammengefasst:

  • Resilienz als neue Kernkompetenz: Der Workload steigt kontinuierlich. Projektmanager:innen müssen lernen, nicht nur externe Herausforderungen zu meistern, sondern auch ihre eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken.
  • Human Factor bleibt zentral: Trotz aller technologischen Fortschritte sind es Menschen, die Projekte zum Erfolg führen. Emotionale Intelligenz und Führungskompetenz werden wichtiger, nicht unwichtiger.
  • Kontinuierliche Anpassung: Es steht nicht alt gegen neu, sondern es geht um Kontinuität, die schrittweise Weiterentwicklung und permanente Anpassung.
Unser PMI-Zertifizierungsvorbereitungen im Überblick

PMI-ACP® - Zertifizierungsvorbereitung
€ 2.190,-
exkl. USt
Englisch
PMI-CAPM® - Zertifizierungsvorbereitung
€ 1.890,-
exkl. USt
Englisch
PMI-PMP® - Zertifizierungsvorbereitung
€ 2.490,-
exkl. USt
Wien und online
Englisch
PMI-PMP® - Zertifizierungsvorbereitung inklusive PMI-Package
€ 3.060,-
exkl. USt
Wien und online
Englisch