#project #process #change
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Hier können Sie sich registrieren. Zukünftige Buchungsvorgänge werden dadurch für Sie vereinfacht.
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mailadresse ein. Wir senden Ihnen einen Link zu, mit dem Sie ganz einfach Ihr Passwort zurücksetzen können.
Start
Leistungen
Aus- und Weiterbildung
Trainings zum agilen Arbeiten
Leadership in agilen Teams
Eine der größten Herausforderungen bei selbstorganisierten Projektteams liegt darin, alle Teammitglieder auf das gemeinsame Ziel einzuschwören und zu motivieren – und das ganz ohne Vorgesetztenfunktion. In diesem Training lernen Sie, wie Sie die Kraft der kollegialen Führung optimal nutzen können und schwierige Situationen souverän meistern.
Wien (Österreich)
2024-03-20 20.03.-21.03.2024
Deutsch
EUR 1.210,00
Location: roomz Vienna Prater
09:00-17:00
Trainer:
2024-06-12 12.06.-13.06.2024
Location: wird rechtzeitig bekannt gegeben
2024-10-23 23.10.-24.10.2024
20.03.-21.03.2024
Trainer: DSA Martin Maly,uPM
09:00 -17:00
12.06.-13.06.2024
Trainer: Christoph Rabl
23.10.-24.10.2024
Wird von Ihnen zunehmend mehr Kreativität und Flexibilität gefordert? Design Thinking versetzt Sie in die Lage schnelle anfassbare Prototypen für abstrakte Problemen zu schaffen. Erfinderisches Denken ist aber nicht nur auf die Entwicklung von Produkten und Services beschränkt. Es kann allgemein zur Analyse von unklaren hochkomplexen Problemen und zur Ableitung von innovativen Lösungen eingesetzt werden und kommt daher in Projekten jeglicher Art zur Anwendung. Lernen Sie in unserem Workshop zündende Ideen zu schaffen, die auf relevante Nutzerbedürfnisse basieren und realisierbar, sowie marktfähig sind.
Die PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)®-Zertifizierung nach dem Standard des Project Management Institute (PMI) ist eine der weltweit anerkanntesten Zertifizierungen für agiles Projektmanagement. Der Workshop bereitet Sie nicht nur punktgenau und effizient auf die Zertifizierung vor, sondern vermittelt Ihnen auch tiefgreifendes Wissen zu Agilen Frameworks, wie Scrum, Kanban, XP (eXtreme Programming), Lean und SAFe. Nach Absolvierung des Trainings verfügen Sie über die vorgeschriebenen 21 Ausbildungsstunden für die Zulassung zur Prüfung.
Die Prüfungsvorbereitung entspricht sowohl dem PMI-ACP® Exam Content Outline (PMI Agile Certified Practitioner), als auch dem PMBOK® Guide (A Guide to the Project Management Body of Knowledge).
Scrum ist ein agiles Vorgehensmodell, welches ursprünglich aus der Software-Entwicklung kommt. Zwischenzeitlich hat sich dieser Ansatz auch außerhalb von Software-Projekten unter bestimmten Voraussetzungen bewährt. Flexibilität, Dynamik und tägliche Meetings sind nur ein paar der typischen Merkmale für agile Ansätze. In diesem Training lernen Sie das in der Praxis am weitesten verbreitete agile Rahmenwerk Scrum nach Scrum.org kennen und wie hybride Projektstrukturen etabliert werden.
Stop starting – start finishing! Kanban ist eine agile Methode, um kontinuierliche Verbesserungen in bestehenden Systemen umzusetzen. In diesem Training lernen Sie die dahinterliegende Haltung kennen und Ihren Arbeitsfluss mit Kanban zu optimieren. Verbesserung bedeutet immer Veränderung - Kanban liefert für beides Antworten.
In dieser digitalen Lernstrecke werden die gültigen Spielregeln des Scrum GuidesTM mit der Product Owner-Brille wiederholt, vertieft und mit Best-Practice-Beispielen abgerundet. Mit ergänzendem Selbststudium (eLearning) bereiten Sie sich zielgerichtet auf die Prüfung zum Professional Scrum Product OwnerTM (PSPO I nach Scrum.org) vor.
Bei vielen Projekten ist ein rein agiles Vorgehen mitunter nicht sinnvoll bzw. stößt an seine Grenzen. Agile Rahmenbedingungen wie z.B. schwere Planbarkeit oder die Möglichkeit in allen Phasen des Projekts inkrementell zu entwickeln, sind nicht immer gegeben. In diesem Training erfahren Sie, wie ein klassisches Vorgehensmodell (Wasserfall) den roten Faden für ein agiles Vorgehen bilden und das Beste aus beiden Welten in einem hybriden Vorgehen vereint werden kann.
In dieser digitalen Lernstrecke werden die gültigen Spielregeln des Scrum GuidesTM mit der Scrum Master-Brille wiederholt, vertieft und mit Best-Practice-Beispielen abgerundet. Mit ergänzendem Selbststudium (E-Learning) bereiten Sie sich zielgerichtet auf die Prüfung zum Professional Scrum MasterTM (PSM I nach Scrum.org) vor.
Die steigende Komplexität, eine erhöhte Konkurrenz am Markt und die kontinuierlich zunehmende Digitalisierung machen es für Unternehmen und dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notwendig sich rasch an neue Kundenanforderungen anzupassen.Die Zeit für die Entwicklung von Einzelmaßnahmen wird immer kürzer und damit wird die Reaktionsfähigkeit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Eine starke Kundenorientierung, die Fähigkeit zur Innovation und ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit der eigenen Organisationsstruktur werden immer wichtiger für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.Der Agile Navigator bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die wesentlichen Rahmenbedingungen, die wichtigsten Begriffe und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von agilen Ansätzen!
Ways of Working - 0 PDU*
Power Skills - 14 PDUs*
Business Acumen - 0 PDU*
Absberggasse 27, Stiege 7, Top 13 1100 Wien
Telefon: 01 9969899 Website
Lage und Anreise
Wagramer Straße 8 1220 Wien
Telefon: +431 224240 Website
Rothschildplatz 2 1020 Wien
Telefon: 01 3615540 Website
Telefon: Website
Design Thinking Space
Datum:
26.04.-27.04.2023
Preis pro Teilnehmer exkl. USt
Anzahl Teilnehmer
21.06.-22.06.2023
09.10.-10.10.2023
Arcotel Kaiserwasser
16.11.-17.11.2023
roomz Vienna Prater
wird rechtzeitig bekannt gegeben
next level holding GmbH.
Floridsdorfer Hauptstrasse 1, 1210 Vienna
Tel: +43/1/478 06 60-0
Fax: +43/1/478 06 60-60