Learnings und Strategien für nachhaltigen Wandel
Zum Abschluss wurden zentrale Learnings aus dem Change-Prozess-Beispiel bei dm zusammengefasst:
- Bestehende Formate nutzen: Menschen sind nicht leicht veränderbar – neue Termine und Strukturen stoßen oft auf Widerstand.
- Kontinuität und Beharrlichkeit: Wenn der Sinn erkannt wird, bleiben Menschen dran.
- Rollen und Verantwortlichkeiten klären: Wer darf was? Wer muss was absegnen?
- Reflexion ermöglichen: Nachfragen, zuhören, Mitstreiter:innen suchen – das macht Veränderung tragfähig.
„Change Management ist kein Allheilmittel. Aber es bringt Motivation, Klarheit und Struktur, wenn wir es richtig einsetzen.“ – Julia Rainer