Fazit: Widerstand als Chance begreifen
Der Abend war geprägt von offenem Austausch, klarem Blick auf das Unbequeme und der Suche nach echter Veränderung. Widerstand im Change-Prozess zeigt, wo es hapert, aber auch, wo Energie verborgen liegt. Wer bereit ist, zuzuhören, kann Widerstand als Antriebsmotor für Veränderung und Fortschritt verwenden.
Ein besonders eindrucksvolles Praxisbeispiel untermauerte diese zentrale Erkenntnis: Ein Reorganisationsprojekt, das zunächst durch massiven Widerstand zu scheitern drohte, wurde durch die systematische Einbindung der Kritiker:innen nicht nur gerettet, sondern maßgeblich verbessert.
Die Moral von der Geschichte? „Die größten Kritiker:innen hatten die wertvollsten Einwände – sie kannten die Schwachstellen am besten." Eine Lektion, die zeigt, dass Widerstand nicht der Feind des Wandels, sondern oft sein wertvollster Verbündeter ist.