Building Information Modelling (BIM) aus der Praxis. Dieses Training in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro LOUPZ vermittelt Ihnen die Grundlagen zum Thema BIM für den Einstieg in die digitale Baubranche mit Bezügen zur Praxis gemäß den Standards von buildingSMART International.
buildingSMART International steht für Standardisierung und Qualitätssicherung bei der digitalen Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die BIM Foundation Ausbildung folgt einem weltweiten Standard bei der Grundlagenausbildung für Building Information Modelling und führt zu einem international anerkannten Abschluss von buildingSMART International. Das Zertifikat wird zunehmend als Pre-Qualifikation für öffentliche Ausschreibungen mit der BIM-Methode als Voraussetzung angesetzt.
Das erwartet Sie
- Grundverständnis für BIM mit entsprechenden Fachbegriffen
- Vorteile der BIM-Methode
- BIM-Standards wie Auftraggeber:innen-Informationsanforderungen und BIM-Abwicklungsplan
- Offener Datenaustausch mittels Industry Foundation Classes (IFC)
- BIM im gesamten Lebenszyklus
- BIM-Komponenten: Prozesse, Menschen, Technologien, Standards
- Prozesse in der modellbasierten Zusammenarbeit
- Ausschreibung und Vergabe nach der BIM-Methode
- Umfangreiche Praxisbeispiele zur Veranschaulichung der Theorie
- Trainingsinhalte basierend auf den Vorgaben von buildingSMART International und der DIN EN ISO 19650
- BIM-Trainer:innen, die eine umfangreiche Praxiserfahrung im Bereich BIM und Digitalisierung mit sich bringen
Voraussetzungen und Infos für die Erlangung des BIM Foundation Zertifikats
- Teilnahme am BIM Foundation Kurs mit 16 UE
- Erfolgreiches Absolvieren einer Online-Prüfung - 30 Minuten Multiple Choice bei buildingSMART International
- Absolvent:innen können sich im internationalen buildingSMART-Register eintragen lassen
Trainerin
Johanna Weiss ist als Projektleiterin für BIM und Projektmanagement im Ingenieurbüro LOUPZ tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Implementierung des Themas BIM in einem Generalunternehmen. Sie unterstützt sowohl Fachplanungen als auch ausführende Unternehmen bei der Identifikation und Nutzung von Digitalisierungspotenzialen. In ihrem Kurs vermittelt sie, ausgestattet mit umfangreichem Fachwissen im Bereich BIM und der BIM Beratung, praxisnahe und anschauliche Beispiele.
Trainer
Yannick Westermann ist Projektleiter für BIM und Projektmanagement bei LOUPZ. Zuvor war er als Konstrukteur und BIM Fachkoordinator in der Tragwerksplanung tätig, vor allem bei öffentlichen Großprojekten im Gesundheitswesen. Seit über sechs Jahren berät er bei LOUPZ Ingenieurbüros, Bauunternehmen sowie private und öffentliche Bauherren bei der BIM Implementierung und begleitet Projekte im BIM Management oder in der Koordination. Praxisnahe Beispiele aus seiner Tätigkeit bereichern den Kurs.
In Kooperation mit:
LOUPZ ist ein gelisteter Schulungspartner von buildingSMART Deutschland.