Bei vielen Projekten ist ein rein agiles Vorgehen mitunter nicht sinnvoll bzw. stößt an seine Grenzen. Agile Rahmenbedingungen wie z.B. schwere Planbarkeit oder die Möglichkeit in allen Phasen des Projekts inkrementell zu entwickeln, sind nicht immer gegeben. In diesem Training erfahren Sie, wie ein klassisches Vorgehensmodell (Wasserfall) den roten Faden für ein agiles Vorgehen bilden und das Beste aus beiden Welten in einem hybriden Vorgehen vereint werden kann.

Das lernen Sie

  • Überblick hybride Organisationsformen
  • Wasserfall- vs. Scrum-Vorgehen: Merkmale, Gemeinsamkeiten, Unterschiede
  • Praktiken zur Identifikation der vorhersehbaren und schwer vorhersehbaren Projektteile
  • Die Stoßrichtung im Sinne von agil und klassisch bestimmen: Entscheidungshilfen
  • Design einer hybriden Projektorganisation: Erfolgsfaktoren und Stolperfallen
  • Integrationsansätze in der Projektplanung: Leistungen, Termine, Ressourcen und Kosten
  • Gestaltung des hybriden Initiierungs- und Startprozesses
  • Beispiele für sequenzielle und parallele Anwendung verschiedener Vorgehensmodelle
  • Steuerung von hybriden Projekten: Burndown Chart und/oder Statusreport?
  • Hybride Projekte professionell abschließen

Voraussetzung

  • Trainings “Projekte planen und starten” und „Projekte steuern und abschließen“ oder vergleichbares Know-how
  • Training „Scrum in Projekten nutzen“ oder vergleichbares Know-how

Projekte planen und starten Projekte steuern und abschließen Scrum in Projekten nutzen

 

Unsere Empfehlung

Einblicke in dieses Training erhalten Sie in unserem kostenlosen Webinar "Agil oder klassisch? Der Mix macht's."

zum Webinar "Agil oder klassisch? Der Mix macht's.

Zielgruppe

  • Projektleiter:innen
  • Projektkernteammitglieder
  • Führungskräfte (Team- und Abteilungsleiter:innen)
  • Verantwortliche für Projektmanagement und Project Management Office-Mitarbeiter:innen, die „klassische“ Projektmanagement-Methoden sowie das agile Rahmenwerk Scrum kennen und das Handwerk des hybriden Projektmanagements erlernen möchten.
Gemeinsam aus- und weiterbilden
7 PDUs 8 QHs
€ 720,-
Preis pro Teilnehmer:in exkl. USt
4 Starttermine
Deutsch
1 Tag

PDUs und QHs

7 PDUs
Professional Development Units (für die Re-Zertifizierung nach PMI®)
Ways of Working - 7 PDUs
Power Skills - 0 PDU
Business Acumen - 0 PDU
8 QHs
Qualifying Hours bzw. Weiterbildungsstunden (für die Re-Zertifizierung nach IPMA®)

Trainer:innen

Jason Textor
Consultant next level consulting
Alma Skrgic-Pandur
Consultant next level consulting
Mag. Manfred Pfeifer
Senior Consultant next level consulting

Wählen Sie Ihre Termine

1. Modul: Hybride Projekte planen und steuern

Live Online Training
03.12.2025
09:00 bis 17:00
Deutsch
Live Online Training
10.03.2026
09:00 bis 17:00
Deutsch
Wien
19.05.2026
09:00 bis 17:00
Deutsch
Live Online Training
17.11.2026
09:00 bis 17:00
Deutsch

Hybride Projekte planen und steuern

Jetzt buchen

Weitere Trainings zu Agilität

Lehrgang Professional Coaching
€ 4.990,-
exkl. USt
Wien und München
Deutsch
Professional Scrum Master™ und Product Owner™ - Zertifizierungsvorbereitung
€ 380,-
exkl. USt
Deutsch und Englisch
Kompaktlehrgang Agiles Projektmanagement
€ 3.870,-
exkl. USt
Wien
Deutsch
Inhouse Training
Leadership in agilen Organisationen
Preis auf Anfrage
Deutsch
Inhouse Training
Agilität hautnah erleben
Preis auf Anfrage
Deutsch
Inhouse Training
Eigenland® - Agilität & Entscheiden in Organisationen
Preis auf Anfrage
Deutsch

Ihre Ansprechperson

Petra Gürth
Petra Gürth
Sales & Customer Service next level academy